Was braucht man zum Drechseln eigentlich?
Ach, die Fragen einer Frau im Alltag können schon schwierig sein. Was ziehe ich heute an? Sitzt die Frisur richtig? Welche Termine habe ich heute? Welche Drechselbank lege ich mir jetzt zu? Ja, es kann schon anstrengend sein… Glücklicherweise gibt es das Internet und jede Menge Bewertungen, Prüfberichte und natürlich diverse Plattformen, die gebrauchte Gegenstände von privaten Personen anzeigen.
Galerie „Drechseln mit Links“
In den nächsten Tagen folgt ein ausführlicher Beitrag zum Thema „Was braucht man zum Drechseln eigentlich?“, damit wir mal sanft in das Thema starten ;).
Stadtwanderweg 4 – Jubiläumswarte wartet
Sonntag, Sonnenschein, 13 Grad – das schrie direkt nach einer Wanderung. Diesmal war der Stadtwanderweg 4 dran, mit Unterstützung und Unterhaltungsfaktor 10. Viel habe ich schon von diesem Weg gelesen. Er soll der schönste, wenn auch kürzeste aller Wiener Wanderwegen sein. Nun ja, in der Kürze liegt die Würze und mit 7,5 km kann man doch auch was anfangen. Vor allem, wenn man ein so tolles Wetter und viel zu lachen hat.
Stadtwanderweg 3 – Was ist Hameau?
Gleich eine Woche nach unserem ersten Stadtwanderweg 9 – Prater war ich so motiviert, dass ich am kommenden Wochenende den nächsten ausprobieren wollte. Diesmal allein gestartet, aber nicht lange allein geblieben. Man lernt auch beim Wandern schnell Leute kennen. 😉
Stadtwanderweg 9 – auf dem Weg bleiben
Heuer haben zwei Freundinnen und ich uns vorgenommen, die gesamten Stadtwanderwege Wiens abzuwandern. Da wir alle auf dem selben Konditionslevel sind, nämlich „null“, haben wir uns entschieden, mit dem leichtesten anzufangen.
Über Kühe und Konnys…
Knappe vier Tage durfte ich eine wirklich gemütliche Almhütte auf 1500m Höhe mit meiner Family auf dem Tschiernock teilen. Mein Geheimtipp für Cityleute, die mal „wirklich“ Ruhe haben wollen – denn das Einzige, dass man dort oben am Morgen hört sind buchstäblich die Vöglein leise zwitschern und die Stiere auf der Weide gleich nebenan röhren (oder wie auch immer das heißt).
Es lebe das Mountainbiken – es stirbt die Konny
Dass mein Vater ein berühmt berüchtigter Mountainbiker ist, ist nichts Neues.
Kopfschüttelnd hab ich immer vernommen, er habe die Großglockner Hochalpenstraße (von beiden Seiten) bezwungen, den Neusiedlersee in einer unglaublichen Zeit umrundet und sonst etliche Berge, Hügel, Erhöhungen etc. nur mit dem Bike (ohne Motor!!) bezwungen hat.
Kletterhallen im PeKo-Test
Der PeKo-Test ist eine wissenschaftlich nicht anerkannte Studie, die rein auf persönlichen Erfahrungen von Petra & Konny beruhen und sollte daher als relativ ernst zu nehmende Auswahlhilfe für andere Kletternullprofis genutzt werden.
Dos and don’ts beim Bowlen
Immer wieder mal zieht es uns in gewisse Hallen, wo im Grunde nur eine ungefähr zwei Tonnen Kugel auf einen ca. 3 Kilometer langen Weg ins Nirvana zu zehn unschuldigen Holzmännchen geschickt wird, welche, wenn möglich natürlich alle, brutalst aus dem Weg geräumt werden, sodass das Geschoss im Endeffekt mit lautem Karacho untertauchen kann.
Stress beim Schi fahren
Hätte ja nie gedacht, dass dieser Sport so stressig sein kann, bzw. dass sich sieben Leute so schön in Grüppchen aufteilen können, dass die liebe Konny so ziemlich jeden hinterher hetzt.